- mathematische Linguistik
- mathematische Linguịstik,linguistische Teildisziplin, die Methoden der Mathematik (z. B. Gruppentheorie, Automatentheorie) und der formalen Logik zur expliziten Darstellung einer natürlichen Sprache und aller in ihr möglichen Kombinationen sprachlicher Einheiten (von der phonetischen bis zur syntaktischen Ebene) mit dem Ziel einsetzt, die abstrakte Struktur der zulässigen Äußerungen dieser Sprache zu beschreiben. Die algebraische Linguistik bedient sich mathematischer Methoden zur Analyse und Konzeption von Grammatiken, die sie als Kalküle oder algebraische Systeme interpretiert. Ihre Methoden wurden bei der Formalisation verschiedene Grammatikmodelle, z. B. der Dependenzgrammatik, der Kategorialgrammatik und der generativen Transformationsgrammatik (generative Grammatik), verwendet. Die statistische Linguistik (quantitative Linguistik) analysiert die Häufigkeitsverteilung sprachlicher Elemente und versucht, auf dieser Grundlage sprachliche Regularitäten zu ermitteln. Ihre Ergebnisse werden u. a. in der Lexikostatistik (z. B. bei der Erstellung von Häufigkeitswörterbüchern) ausgewertet. Auch die linguistische Datenverarbeitung (Computerlinguistik) wird zum Teil als Teilbereich der mathematischen Linguistik gefasst. - Problematisch erscheint die Einbeziehung der semantischen Komponente in die Analyseverfahren der mathematischen Linguistik, da die mathematisch-logischen und die bedeutungsmäßigen Strukturen von Sprache überhaupt sowie unterschiedliche Sprachen im Verhältnis zueinander nicht deckungsgleich sind.B. H. Partee: u. a.: Mathematical methods in linguistics (ebd. 21993);Beitr. zur quantitativen Linguistik, hg. v. H. Bluhme (1988).
Universal-Lexikon. 2012.